Wanderwellen

Wanderwellen
système des vagues à courtes crêtes; vague libre

Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. . 2007.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Wanderwellen-Beschleuniger — bėgančiosios bangos greitintuvas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. trawelling wave accelerator vok. Wanderwellen Beschleuniger, m rus. ускоритель с бегущей волной, m pranc. accélérateur à onde progressive, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Ohr: Bau und Arbeitsweise —   Das Ohr ist in das Außenohr, bestehend aus Ohrmuschel und dem durch das Trommelfell abgeschlossenen Gehörgang, das luftgefüllte Mittelohr und das flüssigkeitsgefüllte Innenohr unterteilt. Das Innenohr heißt wegen seiner schneckenhausartigen… …   Universal-Lexikon

  • Blitzableiter [3] — Blitzableiter. Die Schutzmaßnahmen gegen atmosphärische Störungen in elektrischen Anlagen beruhen auf dem Schutz gegen Wanderwellen und auf der Ableitung von sich allmählich ausbildenden statischen Ladungen [1]. Bei unmittelbaren Blitzschlägen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fehlerarten in Drehstromsystemen — Die Fehlerarten in einem elektrischen Stromnetz sind abhängig vom Netzaufbau und der Behandlung der Sternpunkte der dieses Stromnetz speisenden Transformatoren. Inhaltsverzeichnis 1 Netzaufbau 2 Sternpunktbehandlung 3 Fehlerarten …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Willy Wagner — (* 22. Februar 1883 in Friedrichsdorf, Taunus; † 4. September 1953 ebenda) war ein deutscher Nachrichtentechniker und neben George Ashley Campbell Mitbegründer der Theorie der elektrischen Filter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Wanderwelle — Wanderwelle,   1) allgemein: jede fortschreitende Welle, die bei ihrer Ausbreitung an jedem Ort näherungsweise den gleichen Zeitverlauf zeigt, sich also weitgehend dispersionsfrei ausbreitet.    2) Elektrotechnik: elektromagnetische Welle, die,… …   Universal-Lexikon

  • Dennis Gábor — (eigentlich Gábor Dénes, deutsch 1920–1934 auch Dionys Gabor) (* 5. Juni 1900 in Budapest; † 8. Februar 1979 in London) war ein ungarischer Ingenieur, der 1971 den Nobelpreis für Physik für die Erfindung der Holografie erhielt. Er lebte von 1920… …   Deutsch Wikipedia

  • Hörbahn — Die Hörbahn ist der zentralnervöse Teil („Zentrales Hören“) des auditorischen Systems bei Mensch und Tier. Das Auditorische System (Synonym: Auditives System) gehört zu den Sinnessystemen und ist für die Auditive Wahrnehmung, das Hören, zuständig …   Deutsch Wikipedia

  • Innovationspreis Berlin-Brandenburg — Das Logo des Innovationspreises Berlin Brandenburg Mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg prämieren die Länder Berlin und Brandenburg gemeinsam herausragende Produktentwicklungen, Dienstleistungen und Konzepte regionaler Unternehmen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Innovationspreis Berlin / Brandenburg — Mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg werden von den Ländern Berlin und Brandenburg die herausragendsten Produktentwicklungen, Dienstleistungen und Konzepte regionaler Unternehmen prämiert. Der Preis wird seit 1984 von der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Stehende Welle — Eine stehende Welle (im engeren Sinne) entsteht aus der Überlagerung zweier gegenläufig fortschreitender Wellen gleicher Frequenz und gleicher Amplitude. Die Wellen können aus zwei verschiedenen Erregern stammen oder durch Reflexion einer Welle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”